Film des Monats
Juni 2020

Mein Film des Monats Juni 2020 ist "Sorry we missed you" von Ken Loach.

Wie auch die anderen Filme von Ken Loach ist es eine berührende Geschichte von Menschen, die unter schweren Bedingungen leben oder ernste Krisen durchleben. Dabei ist es kein durch und durch deprimierender Film, sondern es gibt immer wieder Szenen, in denen Hoffnung aufkeimt. Die gezeigten Charaktere und die Dialoge sind alle sehr lebensecht und die Schauspieler absolut überzeugend. Alles in allem ein guter Film, der zum Nachdenken anregt.

Er läuft aktuell nicht mehr im Kino, ist aber auf DVD oder Video on Demand z. B. bei kino-on-demand.com zu sehen.
Juli 2020

Mein Film des Monats Juli 2020 ist "Sunburned" von Carolina Hellsgård.

Es ist ein Film über das Erwachsenwerden verknüpft mit Gesellschaftskritik insbesondere zum Thema Flüchtlingsproblematik.
Ein 13jähriges Mädchen lernt im Spanienurlaub am Strand einen etwa gleichaltrigen Flüchtlingsjungen aus dem Senegal kennen, nachdem sich ihre Mutter und ihre ältere Schwester nicht um sie kümmern. Wie in der Redewendung "Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht" schadet sie dem Jungen unabsichtlich In ihrem Bemühen, ihm zu helfen. Trotzdem gibt es am Ende des Films ein bisschen Hoffnung für beide.

Der Kinostart war am 02.07.2020, aber der Film läuft nur in wenigen Programmkinos.

August 2020



Mein Film des Monats August 2020 ist "Bis dann, mein Sohn" von Wang Xiaoshuai.


Der Film handelt von der bewegten Lebensgeschichte eines chinesischen Ehepaares durch drei Jahrzehnte, ihre durch einen tragischen Unfall belastete Freundschaft zu einem anderen Paar und die gesellschaftlichen sowie politischen Veränderungen in China während dieses Zeitraums. Mit knapp drei Stunden ist er meines Erachtens etwas zu lang geraten, aber er ist dabei nicht langweilig. Die beiden großartigen Hauptdarsteller wurden zu Recht bei der Berlinale 2019 ausgezeichnet und lassen mich als Zuschauerin stets mit ihren Charakteren fühlen. Man bekommt außerdem einen Einblick in das Leben ganz normaler Menschen in dem uns doch recht fremden Reich der Mitte.


Der Film ist aktuell nur noch auf DVD oder Blu-ray zu sehen oder man kann ihn, wie ich, bei einem Open Air Kino anschauen.